Das neueste, umfangreichste und beste mmOrthosoft® aller Zeiten.
Warum ?
Jedes Unternehmen ist anderst,
Jedes Unternehmen hat andere Schwerpunkte.
Jedes Unternehmen arbeitet anderst.
Aus den vom Anwender gewählten Programm-Modulen überlassen wir eine Leihlizenz. Rechtlich und juristisch vermieten wir Ihnen unsere Software über die Vertragslaufzeit. Juristisch ist eine Lizenz das Recht etwas (in diesem Falle mmOrthosoft®) wirtschaftlich zu nutzen.
Einzelplatzlizenz ein PC, ein Programm, keine Netzwerkzugriffe
Netzwerklizenz mit x Arbeitsplatzlizenzen
Arbeitsplatzlizenz, Benutzerlizenz, Rechnerlizenz, Überhanglizenzen
Arbeitsplatzlizenz Pro nutzbarem gleichzeitigem Zugriff
Benutzer = Arbeitsplatzlizenz
Rechnerlizenz = nicht gleichzeitiger Zugriff von einem weiteren Rechner
Überhanglizenz = Freiwillig mitgelieferte Lizenz für den Schadensfall
Hotline:
Mit der Programmpflegegebühr ist auch die Programmhotline abgedeckt, die
ausschließlich für Fehler im Programm zuständig ist.
Helpline:
Sind kostenpflichtige Dienstleistungen für Technikunterstützung oder Programmbedienung.
Viele Grundfunktionen in mmOrthosoft® sind selbsterklärend aber grundsätzliche Branchenkenntnisse und deren Umsetzung in mmOrthosoft® müssen vorhanden sein.
Um möglichst effizient mit mmOrthosoft® arbeiten zu können, sollten die Idee, die hinter mmOrthosoft® steckt, verstanden werden. Branchenkenntnisse und spezielle mmOrthosoft® Modulkenntnisse können schlecht selbsterklärend vermittelt werden.
Wir bieten ein aufbauendes Seminarkonzept für Sie an. Die Seminare können bei uns in Walldorf, bei Ihnen vor Ort, Online über das Internet, oder im Selbststudium per Videoseminar mit Überlassung der Seminarunterlagen durchgeführt werden.
Zum Beispiel kann das Seminar Warenwirtschaft nur dann sinnvoll
absolviert werden, wenn man die Inhalte der Seminare Adressdatenpflege,
Belegwesen, Vertragsassistent und Artikelanlage vermittelt wurden.
Für ergänzende Fragestellungen zur Programmanwendung steht Ihnen unsere kostenpflichtige "Helpline Programm Anwendungsunterstützung" zur Verfügung.
Gerne verabreden wir mit Ihnen ein Programmvorführtermin. Als Basis nehmen wir die Informationen zur Bedarfsermittlung. Einer unserer Fachberater nimmt sich dann die Zeit und stimmt einen Vorführtermin mit Ihnen ab. In der Regel führen wir den Vorführtermin Online durch, das bedeutet, dass wir uns über das Internet zu Ihnen ins Büro verbinden und Sie Ihren Arbeitsplatz nicht verlassen müssen.
Damit haben Sie auch schon mal einen Eindruck wie wir Sie später an der Hot- oder Helpline unterstützen können.
Abschießend stimmen wir uns nochmal mit Ihnen ab, ob das Angebot eventuell noch zu verändern ist, und/oder ob neue Kenntnisse ins Angebot mit einfließen sollen.
Obwohl alle Branchenprogramme im Wesentlichen die gleichen Funktionen haben, ist eine vollständige Übernahme der Daten nicht möglich. Jeder Softwareanbieter hat seine eigenen Programmstrukturen und Lösungen entwickelt, die nicht austauschbar sind.
Somit ist die Datenübernahme eines der schwierigsten Themen überhaupt. Auch versteht jeder etwas anderes unter einer Datenübernahme bzw. hat unterschiedliche Vorstellungen welche Daten übernommen werden sollen. Von unserer Seite aus übernehmen wir ausschließlich Stammdaten. Bei Stammdaten handelt es sich um Patienten-, Krankenkassen-, Ärzte-, Lieferanten-, Auftraggeber- und Vertriebsadressen. In einigen Fällen sind beispielsweise auch Teile der Reha mittel- und Artikeldaten übernehmbar.
Welche Daten letztendlich übernommen werden können, können wir Ihnen erst nach einer Datenprüfung mitteilen. Auch wenn wir bereits zu den bekanntesten Branchenanbietern eine Datenübernahme Schnittstelle realisiert haben, so muss diese oftmals, aufgrund von neuen Programmversionen der Branchenanbieter angepasst werden. Deshalb ist die Datenprüfung eine Grundvoraussetzung für die eigentliche Datenübernahme.
Wir empfehlen, aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, erst gar keine Datenübernahme durchzuführen. Nicht weil wir das nicht wollen oder können, sondern weil eine Datenübernahme neben dem finanziellen auch einen enormen zeitlichen Aufwand, aufgrund der Nachbearbeitung der Daten, für Sie mit sich bringt. Dies wiederum stellt oftmals die Wirtschaftlichkeit einer Datenübernahme infrage.
Typischer Ablauf von der Datenprüfung bis zur Datenübernahme:
1. Sie erhalten ein Angebot zur Datenprüfung, nach dessen Auftragserteilung,
2. Sie übersenden uns Ihre Daten im CSV-Format per USB-Stick, Festplatte, etc.
3. Die Datenprüfung erfolgt in Walldorf.
4. Nach der Datenprüfung teilen wir Ihnen mit, welche Daten übernommen werden können.
5. Sie erhalten ein weiteres Angebot für die "eigentliche" Datenübernahme.